Angebot
Kassenleistungen
für Details bitte auf die jeweilige Leistung klicken
In der Schwangerschaft sieht der Eltern-Kind-Pass zwei Untersuchungen vor, welche beim Allgemeinmediziner absolviert werden können.
In der 17. – 20. Schwangerschaftswoche ist eine allgemeine (“internistische”) Untersuchung vorgesehen. In der 25. – 28. Schwangerschaftswoche wird ein Zucker-Belastungstest (oGTT) durchgeführt um einen möglichen Schwangerschaftsdiabetes erkennen zu können. Beide Untersuchungen sind bei uns sehr gerne möglich.
Auch die Untersuchungen ihres Kindes bieten wir in allen Altersgruppen gerne an.
Beachten Sie bitte, dass für alle Eltern-Kind-Pass-Unterschungen unbedingt eine Terminvereinbarung erforderlich ist.
Vorsorgeuntersuchungen sind ein integraler Bestandteil der österreichische Gesundheitsvorsorge und sollten von allen Versicherten regelmäßig wahrgenommen werden. Alle Versicherten ab dem vollendeten 18. Lebensjahr haben einmal jährlich kostenlos Anspruch darauf (auch Selbstständige zahlen dafür keinen Selbstbehalt).
Die Untersuchung findet an zwei getrennten Terminen statt: Beim ersten Termin erfolgt eine Blutabnahme, Blutdruckmessung sowie Harnbestimmung. Ab dem 50.Lebensjahr erhalten sie hier auch ein Stuhlprobenröhrchen zur späteren Abgabe. Der zweite Termin umfasst eine eingehende körperliche Untersuchung durch den Arzt sowie ausführliche Besprechung der Laborwerte.
Beachten Sie bitte, dass für die Vorsorgeuntersuchung immer eine Terminvereinbarung erforderlich ist.
Der Diabetes mellitus ist eine der großen Volkskrankheiten an deren Folgen jährlich zahlreiche Menschen in Österreich leiden. Die Früherkennung und vor allem auch die kontinuierliche und professionelle Begleitung von an Diabetes erkrankten Personen ist in der Lage viel von diesem Leid zu lindern oder sogar zu verhindern.
Die Österreichischen Krankenversicherungen bieten allen Diabetikern die Möglichkeit 4x jährlich strukturierte Untersuchungen beim Allgemeinmediziner durchführen zu lassen. Neben regelmäßigen Laborkontrollen erfolgen dabei auch körperliche Untersuchungen – sowohl internistisch als auch neurologisch zur Früherkennung von peripheren Nervenschäden.
Ich lege das Therapie Aktiv Programm für Diabetes allen meinen betroffenen Patienten dringend ans Herz!
Blutabnahmen können zu den Öffnungszeiten immer erfolgen. Für morgendliche Nüchtern-Blutabnahmen stehen die Tage Mo., Di., Do., Fr. zur Verfügung. Wir senden Ihre Proben an unser Partnerlabor, die Ergebnisse stehen in aller Regel am nächsten Werktag zur Verfügung (bei Abnahme am Vormittag).
In aller Regel ist es besser einen Termin zur Blutabnahme vorab telefonisch zu vereinbaren, da sich meist Rückfragen ergeben und oft ein Arztgespräch bereits vorab erforderlich ist. Wenn Sie ohne Termin zur Blutabnahme erscheinen, oder sich online für einen reinen Blutabnahme-Termin eintragen, dann umfasst dies per se keinerlei ärztliche Beratung am Tag der Blutabnahme! Sie sollten davon also eigentlich nur gebrauch machen wenn die zu bestimmenden Werte vorher bereits besprochen wurde, oder von einem Krankenhaus oder Facharzt konkret festgelegt wurden. Stellt sich dann doch heraus, dass Unklarheiten bestehen, kann es zu langen Wartezeiten kommen!
Zur Abklärung akuter Beschwerden sind folgende Werte innerhalb weniger Minuten in der Ordination bestimmbar:
▪︎ Blutbild: Bestimmung der Blutzellen, u.a. zur Erkennung von Infektionen
▪︎ CRP: Entzündungswert zur Erkennung von Infektionen
▪︎ Blutzucker
▪︎ D-Dimer: Ausschluss von akuten Thrombosen (keine Kassenleistung)
▪︎ Kreatinin: Bestimmung der Nierenfunktion (keine Kassenleistung)
▪︎ Kalium, Natrium, Gamma-GT: (für ÖGK-Versicherte keine Kassenleistung)
▪︎ INR/Quick: zur Therapiekontrolle bei Patienten mit Vitamin-K-Antagonisten
Mit dem EKG wird die elektrische Aktivität des Herzens aufgezeichnet und analysiert. Viele Erkrankungen des Herzens wie zum Beispiel Herzrhythmusstörungen oder im schlimmsten Fall ein Herzinfarkt können damit erkannt werden.
Wenn Sie an akuten Beschwerden leiden welche auf eine Herzerkrankung schließen lassen, führen wir diese Untersuchung sofort und kostenlos durch.
Im Rahmen vor Vorsorgeuntersuchungen handelt es sich hierbei leider um eine kostenpflichtige Zusatzleistung.
Mit der Spirometrie können akute und chronische Erkrankungen der Lunge diagnostiziert bzw. näher eingegrenzt werden. Diese Untersuchung ist in der Ordination schnell und einfach durchführbar. Sie müssen dafür lediglich unter Anleitung in das Mundstück eines Gerätes Atmen. In der Regel führen wir diese Untersuchung zur Abklärung akuter Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel einer Bronchitis durch.
Infusionstherapien werden bei uns laufend durchgeführt. In der Regel werden Infusionen dabei zur Therapie von akuten Schmerzen eingesetzt wenn Tabletten alleine nicht ausreichen oder mit Infusionen ein wesentlich schnellerer Erfolg erzielt werden kann. Aber natürlich ist das Einsatzgebiet von Infusionen nicht alleine auf Schmerzen beschränkt. Bespielsweise werden auch Eiseninfusionen – bei entsprechender medizinischer Indikation – von uns durchgeführt.
Beachten Sie bitte, dass manche Infusionen (wie z.B. hoch dosiertes Vitamin C) nicht als Kassenleistung gelten und daher ein Privathonorar verrechnet wird.
Infiltrationen sind ein weiterer effektiver Weg zur Therapie starker Schmerzen. Dabei wird ein Lokalanästhetikum (falls nötig und sinnvoll mit Kortisonbeimengung) mit einer dünnen Nadel in das betroffene Gewebe oder in Triggerpunkte in der Haut eingebracht. Damit kann oft ein schneller Therapieerfolg erzielt werden.
Manchmal ist es nötig mit der Nadel direkt ein Gelenk zu punktieren. Dann kann entweder Sekret für die weitere Diagnostik entnommen werden und/oder Medikamente wie z.B. Kortison zur potenten Schmerztherapie direkt in das Gelenk eingebracht werden. Dies erfolgt bei uns natürlich unter strengen sterilen Bedingungen.
Zur Therapie von subakuten und chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates stehen in der Ordination die Reizstrom- und die Ultraschalltherapie zur Verfügung.
Gibt es Hausärzte die noch nähen? Ja, gibt es ;-) Schnittwunden und andere “kleinere” akute Verletzungen versorgen wir sofort und ohne Anmeldung, und wenn nötig greifen wir auch zu Nadel und Faden, sowie bei Kindern bevorzugt zu Wundkleber.
Akute Wunden sind eine Sache, chronische Wunden sind eine ganz andere. Gerade Patienten mit Diabetes mellitus oder chronischen Gefäßerkrankungen sind gefährdet lang anhaltende, sehr schlecht heilende Wunden oder Geschwüre zu entwickeln. Die fachgerechte Behandlung dieser Wunden wird als Wundmanagement bezeichnet. Unter Anwendung moderner Verbandsstoffe und vor allem viel Geduld und Hingabe kümmern wir uns gerne um Ihre Wunden bis diese möglichst abheilen. Wir machen dies für unsere Patienten im Rahmen der kassenärztlichen Tätigkeit ohne Verrechnung von zusätzlichem Honorar.
Besonders im hohen Alter oder bei chronischer schwerer Erkrankung ist es oft sehr beschwerlich den Hausarzt des Vertrauens in der Ordination aufzusuchen. Diese Patienten liegen mir besonders am Herzen, und daher ist auch die Durchführung von Hausvisiten für mich eine Selbstverständlichkeit und gehört zur hausärztlichen Tätigkeit untrennbar dazu.
ABER: Bedenken Sie bitte, dass diese Leistung aufgrund der beschränkten zeitlichen Ressourcen leider nur relativ gezielt einsetzt werden kann. Weiters ist ein Hausbesuch bei einer akuten schweren Erkrankung aufgrund der sehr eingeschränkten diagnostischen Möglichkeiten vor Ort oft nicht die beste Lösung, sondern ein Rettungstransport in die Ordination oder in das nächstgelegene Spital.
…und vieles mehr…
Privatleistungen
für Details bitte auf die jeweilige Leistung klicken
Die Colon-Hydro-Therapie dient zur Entgiftung des Dickdarms. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung des seit dem Altertum angewandten klassischen Einlaufs. Sie entfernt auf wirksame und schonende Weise Schlackenabfalle und Kotreste aus den Falten und Taschen der Darmwand. Ebenso beseitigt sie Gär- und Fäulnisstoffe sowie Pilzbefall.
Dabei wird der Dickdarm mit Wasser in wechselnder Temperatur über den Zeitraum von ca. einer Stunde wiederholt gespült. Begleitet wird die Behandlung von einer speziellen Massage mit Klangschalen, Kräuterstempel und warmen Halbedelsteinkugeln um die Peristaltik anzuregen. Die gesamte Spülung erfolgt schmerzfrei und in einem geschlossenen System, völlig ohne Geruchsbelästigung. Sinnvoll ist es, die Colon-Hydro-Therapie im Zuge einer Fastenkur zur Regeneration und Entgiftung des Darmes anzuwenden.
Infos und Terminvereinbarung unter: 0650/8630662 (Susanne Prechtl)
Das Schiele-Bad ist ein medizinisches Teilbad (Füße oder Arme) bei dem die Temperatur im Gewebe nicht wie bei klassischen Bädern stoßartig ansteigt, sondern in einem Therapiegerät langsam und kontinuierlich erhöht wird. Dadurch entsteht eine erweiternde Wirkung auf Gefäße, Kapillaren und Lymphbahnen, die nicht nur auf die Füße beschränkt bleibt und eine Art “Kreislauftraining” darstellt. Schiele-Bäder können unter anderem unterstützend wirken bei: pAVK, diabetischem Fußsyndrom, Neuropathien, Lymphabflussstörungen, Kreislaufbeschwerden u.v.m.
Infos und Terminvereinbarung unter: 0650/8630662 (Susanne Prechtl)
Für Führerscheinneulinge ist eine ärztliche Führerscheinuntersuchung vor der theoretischen Prüfung vorgeschrieben. Inhaber der Führerscheinklassen der Gruppe 2 müssen diese alle 5 Jahre wiederholen.
Führerscheine der Gruppe 1 (AM, A, B, B+E, F):
› Kosten: EUR 35,– (vor Ort zu zahlen)
› Lichtbildausweis (verpflichtend mitzubringen!)
› Brille/Kontaktlinsen wenn vorhanden mitbringen!
› Brillen-/Kontaktlinsenpass von Vorteil
Führerscheine der Gruppe 2 (C, C+E, D, D+E, G):
› Kosten: EUR 50–, Wiederholer EUR 30,– (vor Ort zu zahlen)
› Lichtbildausweis (verpflichtend mitzubringen!)
› Brille/Kontaktlinsen wenn vorhanden mitbringen!
› Brillenträger: Brillen-/Kontaktlinsenpass nicht älter als 6 Monate verpflichtend mitzubringen!
› Wiederholer: vorhandener Führerschein (verpflichtend mitzubringen)
Für Führerscheinunterschungen der Gruppe 1 ist eine Terminvereinbarung sinnvoll, aber nicht unbedingt erforderlich. Kandidaten der Gruppe 2, insbesondere “Wiederholer”, bitten wir aufgrund des meist höheren zeitlichen Aufwandes um Terminvereinbarung.
Wir erstellen gerne das Gutachten zur allgemeinen Feuerwehrtauglichkeit sowie zur Atemschutztauglichkeit für salzburger Feuerwehren. Die Kosten werden in der Regel von den Gemeinden übernommen.
Beachten Sie bitte, dass es sich für gewöhnlich um zwei Termine handelt, da die allgemeine Feuerwehrtauglichkeit im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung festgestellt wird. Die Atemschutztauglichkeit ist zusätzlich zur allgemeinen Tauglichkeit mittels Spirometrie und Sehtest (in der Ordination) festzustellen. Bitte bringen Sie für die Atemschutztauglichkeit vorhandene Sehbehelfe mit. Für Atemschutzträger ist zusätzlich bei der Erstuntersuchung und in Folge in bestimmten Intervallen eine Ergometrie beim Internisten vorgeschrieben – sie bekommen von uns hierfür bei Bedarf gerne eine Überweisung.
Viele Sportvereine (oder auch Sportschulen) benötigen für die Aufnahme (bzw. Aufnahmeprüfung) eine ärztliche Untersuchung. Diese umfasst ein EKG sowie eine genaue körperliche Untersuchung. Die Kosten hierfür sind selbst zu tragen.
Die Impfung von Kindern im Rahmen des österreichischen Impfkalenders sind größtenteils kostenfrei. Für Erwachsene wird (mit wenigen Ausnahmen) eine Impfgebühr verrechnet, welche vor Ort zu entrichten ist.
Impfungen können auch ohne vorherige Terminvereinbarung erfolgen, sofern keine zusätzliche Beratung erforderlich ist welche über die reine Aufklärung über den Impfstoff hinaus geht. Wir bitten aber nach Möglichkeit um telefonische Ankündigung oder Reservierung eine Online-Termines (Terminart: Impfung). Wir gehen in diesem Fall davon aus, dass Sie den Impfstoff bereits aus der Apotheke mitbringen. Aber Achtung! Wenn Sie unsicher sind welche Impfungen Sie brauchen oder durchführen lassen möchten, also eine Impfberatung benötigen, dann vereinbaren Sie unbedingt gleichzeitig oder vorab einen Termin beim Arzt, sonst kann es zu langen Wartezeiten kommen.
In der Manuellen Medizin werden zuerst in einer genauen körperlichen Untersuchung Störungen am Bewegungsapparat, wie zum Beispiel Blockierungen, erkannt und wenn möglich mittels Mobilisation oder Manipulation behandelt. Die manuelle Medizin lasse ich in aller Regel ohne zusätzliches Honorar in meine tägliche Arbeit mir einfließen. Eigene Privattermine werden dafür nicht vergeben.
Die Patientenverfügung ist eine wichtige und sinnvolle Möglichkeit zur Ablehnung medizinischer Maßnahmen für den Fall des Verlustes der eigenen Entscheidungsfähigkeit.
Zur Vorbereitung auf das Gespräch kann Ihnen dieses Formular möglicherweise behilflich sein. Sofern Sie sich für eine “sonstige Patientenverfügung” (früher: “beachtliche Patientenverfügung”) entscheiden, erhalten Sie am Ende des Termines das fertige Dokument – welches aber auf Wunsch auch im Nachhinein noch notariell beglaubigt werden kann und damit “verbindlich” wird.
Kosten: EUR 150,–
Aufklärungsgespräche zur Errichtung und auch zur Erneuerung einer Patientenverfügung werden nur nach Terminvereinbarung durchgeführt.
Das palliativmedizinische Aufklärungsgespräch im Rahmen der Errichtung einer Sterbeverfügung biete ich ausschließlich für eigene Patienten an. Bitte sprechen Sie mich persönlich an.
Ordinationszeiten
Mo: | 7:00-11:30 | 16:00-18:00 |
Di: | 7:30-12:00 | |
Mi: | 15:00-18:00 | |
Do: | 7:30-12:00 | |
Fr: | 7:30-12:00 |